Wenn die Stimmung sich im Keller häuslich einrichtet…

Wow… 3 1/2 Wochen keinen Beitrag mehr. Würde ich dies als „Stimmungsbarometer“ nehmen, dann würde ich erkennen, dass es mir nicht gut ging. Dazu brauche ich aber nicht die Häufigkeit von Beiträgen hier im Blog. Ich habs -zum Glück- auch so bemerkt. Und mich deswegen auch die letzten drei Wochen zurückgehalten. Rückzug von allem… Wer […]

Read more
Die Sache mit den „Medis“

Oder auch: Bunte „HappyPills“ für einen bunten Kopf!Versteht mich bitte nicht falsch, trotz meiner etwas saloppen Formulierung, ich halte medikamentöse Unterstützung bei psychischen Erkrankungen durchaus für wichtig & richtig. Doch gehe ich auch da meinen eigenen Weg… Zwangsläufig kommt für einen Betroffenen wohl irgendwann mal die Frage auf, Medikamente im Laufe seiner „Erkrankung“ zu nehmen. […]

Read more
Klinik ohne Betten

Heißt es doch so oft auf Webseiten von (Psychotherapeutischen) Tagekliniken. Trifft es den Nagel doch auf den Kopf. Eine Behandlung, die von Morgens bis (meistens) Nachmittags geht und währenddessen man Abends & am Wochenende trotzdem Zuhause sein kann. Ein „Behandlungsmodell“, welches für mich genau richtig war. Ein paar Erfahrungen aus der -wie ich sie gern […]

Read more
Achtsamkeit…

…oder auch: Sich selbst der Nächste sein Um es mal etwas salopp und kurz zu formulieren. ;)Natürlich ist „Achtsamkeit“ viel, viel mehr. Aber im Grunde kann man durchaus sagen, dass man in solchen Momenten vor allem eins ist: Bei sich selbst! Und lässt das Gestern gestern und das Morgen morgen sein. Man befindet sich „im […]

Read more
Der Weg zur Therapie

Gibt es da überhaupt „den einen Weg“?! Ich denke nicht. So unterschiedlich wie jeder Mensch ist, so verschieden ist auch der „Weg“ in die therapeutische Behandlung. Ich möchte gerne heute mal „meinen“ Weg skizzieren, vielleicht etwas detaillierter als  in der Vorstellung. Aber bitte beachtet: So differenziert wie manch eine Diagnose ist, so unterschiedlich sind auch […]

Read more